Lesenswert

Gerne halten wir Sie hier auf dieser Seite mit aktuellen Informationen aus der Branche auf dem Laufenden.

Rückblick auf zwei wunderschöne Bio-Aktionswochen, in welchen zehn Münchner Kantinen dieses Jahr wieder gezeigt haben: Mitarbeiterverpflegung - das geht sowohl schmackhaft, als auch nachhaltig!

Weiterlesen

Anlässich des 25 jährigen Jubliäums der EPOS fand eine interne Firmenfeier mit vielen Highlights statt.

Weiterlesen

Bei seinem Besuch auf der Biofach fordert der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mehr Bio in der Landwirtschaft, hält am 30%-Ziel fest und nennt Bio mit der gesamten Wertschöpfungskette als Antwort auf unsere planetaren Krisen.

Weiterlesen

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH hat es sich gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern zur Aufgabe gemacht, dieses Naturparadies zu schützen und zu bewahren.

Weiterlesen

Europa erlebt derzeit den größten bewaffneten Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg. Neben der humanitären Katastrophe und den Sorgen um unsere Energieversorgung ist auch das Thema Lebensmittelpreise und Ernährungssicherheit auf erschreckende Weise in den Fokus gerückt.

Weiterlesen

Sie werden in der Landwirtschaft verspritzt, bleiben aber nicht einfach auf Feld oder Acker. Sie lassen sich im Wasser, in unserem Essen und sogar in der Atemluft nachweisen. Stecken sie auch in dir?

Weiterlesen

Unser Kunde, das Dinosaurier Museum Altmühltal, war bereits zweimal in Kooperation mit einem lokalen Caritasverband aus Lwiw im Kriegsgebiet, um Hilfsgüter vor Ort zu übergeben. Mit im Gepäck der Transporter waren auch Lebensmittelspenden von EPOS Bio Partner sowie zwölf Paletten Hilfsgüter mit einem Gewicht von drei Tonnen (u.a. Decken, Schlafsäcke, Powerbanks).

Weiterlesen

Fortbildung für Küchen-Profis vom Bund Naturschutz

Alle essbaren Teile eines Tiers sollen genossen werden und selbst weniger beliebte Stücke mit Raffinesse zu einem kulinarischen Highlight werden.

Weiterlesen

EPOS beruft Sebastian Funk als weiteren Geschäftsführer. Er steht für eine konsequente Zukunftsausrichtung des Unternehmens, das sich die Meisterung der pandemiebedingten Krise und ein anschließend gesundes Wachstum als vorrangige Ziele setzt

Weiterlesen

Laut einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft und des Umweltinstituts München spricht sich eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung für ein Ende des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft aus.

Weiterlesen

Was ist bei einer ausgewogenen Ernährung für Kinder und Jugendliche zu beachten? Wie können Bio- Produkte in das Verpflegungsangebot in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche – auch bei knappen Budgets – integriert werden? - Hierzu findet am 17. November ein Workshop bei EPOS Bio Partner statt.

Weiterlesen

Wie bringt man Kinder dazu, regionale Lebensmittel zu bevorzugen?
Mit diesem Thema hat sich das Expertinnen-Team von NudgeConcept auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Die genossenschaftlich organisierte Molkerei Berchtesgadener Land hat ihren Landwirten eine Soforthilfe von 1.000 Euro netto als Unterstützung in der Corona-Krise ausgezahlt. Sie reagiert damit auf die finanzielle Notlage auf vielen Bauernhöfen.

Weiterlesen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht den am Donnerstag erschienenen Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zu Landnutzung und Klimawandel als Appell, die aktuelle Nahrungsmittelproduktion ökologischer auszugestalten.

Weiterlesen

Überwältigendes Statement für den Klimaschutz! In kürzester Zeit haben sich 125(!) Organisationen hinter die Forderungen von Fridays for Future München gestellt. Die 31 konkreten Maßnahmen sind essentiell, um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen. München muss handeln! Für eine lebenswerte Zukunft.

Weiterlesen

Ein neuer Wegweiser des bayerischen Kompetenzzentrums für Ernährung (KErn) soll Personen in der kommunalen Verwaltung dabei helfen, sich im anspruchsvollen Vergaberecht für Verpflegungsleistungen zurechtzufinden.

Weiterlesen

Vielleicht haben Sie das Bienen-Symbol in Verbindung mit dem Slogan „Ackergifte? Nein Danke!“ schon irgendwo gesehen?
Beispielsweise auf einem unserer LKWs?

Weiterlesen

Im Rahmen unseres Workshops „Bio für die Zwischenverpflegung“ am 4. April 2019 bei uns in der „Cantina“ konnten die Teilnehmer*innen eine beachtliche Bandbreite an Bio Produkten für die Pausenverpflegung in Schulen sowie bei Tagungen, Messen und Konferenzen entdecken.

Weiterlesen

Hülsenfrüchte werden in der Gemeinschaftsverpflegung häufig als "Ja-aber-Lebensmittel" behandelt. Dass sie ein natürliches Power-Food sind, wissen inzwischen die meisten. Aber viele Küchenprofis halten die mangelnde Akzeptanz für ein Problem.

Weiterlesen

Mit hohen Besucherzahlen ist die diesjährige BIOFACH zu Ende gegangen. Über 51.500 Interessierte aus 143 Ländern haben die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg besucht. 3.273 Aussteller aus 98 Nationen stellten Neuheiten, Trends und Innovationen vor.

Weiterlesen

Im vergangenen Jahr stieg der Anteil der heimischen Ökofläche laut Schätzungen um 109.863 Hektar (plus 8 Prozent) auf rund 1,5 Mio. Hektar an. Was sich 2018 sonst in der deutschen Bio-Branche getan hat, gab der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich seiner diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz auf der Biofach in Nürnberg bekannt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit ist ein herrlich ungeschützter Begriff. Jeder kann ihn verwenden, wie und in welchem Zusammenhang er auch mag – und alles klingt gleich positiver und ökologischer.

Weiterlesen

Seit Jahren verzeichnet der deutsche Bio-Markt ein stetiges Umsatzwachstum. Doch wie sieht die Entwicklung der verbandsgebundenen Öko-Landwirtschaft aus? Wie viele Erzeuger arbeiten ökologisch und wie groß ist ihre bewirtschaftete Fläche?

Weiterlesen

Essen ist Genuss, Essen regt die Sinne an und beschert uns Gaumenfreuden. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) hat zusammen mit Demeter und Slow Food Deutschland auf einer gemeinsamen Tagung in Fulda gefragt, wie es zu diesen Extremen kommt und überlegt: "Wie essen wir morgen?"

Weiterlesen

In einer Studie haben Wissenschaftler der Universität Augsburg im Auftrag der Münchner Tollwood GmbH gemeinsam mit der Schweisfurth Stiftung die externen Kosten der deutschen Landwirtschaft berechnet. 

Weiterlesen

Bioland lädt Caterer, Träger, Küchenleiter und Interressierte zu kostenfreien Workshops in verschiedenen Regionen Bayerns ein. Themenschwerpunkte sind praxisnahe Wege, wie eine nachhaltige Ernährung im Rahmen der Außer-Haus-Verpflegung gelingen kann.

Weiterlesen