
Was kosten uns Lebensmittel wirklich?
Die Münchner Tollwood GmbH hat gemeinsam mit der Schweisfurth Stiftung eine Studie in Auftrag gegeben. Sie ist bislang die erste Studie, die für Deutschland die Umweltbelastungen errechnet hat. „Es ist allerdings davon auszugehen, dass die tatsächliche Preisdifferenz erheblich größer ist“, schreiben die Auftraggeber. Denn weitere gravierende Umweltfolgen, wie die Auswirkungen von Antibiotikaresistenzen oder Pestiziden, seinen nicht einbezogen. Hier bestehe dringender Forschungsbedarf.
Eine Kurzfassung sowie eine Langfassung der Studie können Sie hier direkt lesen.
- Die deutsche Landwirtschaft verursacht externe jährliche Kosten von 42,7 Milliarden Euro.
- Betrachtet wurden dabei nur die Bereiche Treibhausgase, Stickstoff und Schadstoffe der Energieerzeugung.
- Der allergrößte Teil der Kosten entfällt auf tierische Lebensmittel.
- Bio-Lebensmittel schneiden deutlich besser ab als konventionelle, verursachen aber ebenfalls externe Kosten.
- Werden die externen Kosten eingepreist, verringert sich der Preisabstand zwischen bio und konventionell deutlich – allerdings nur bei tierischen Lebensmitteln.
Eine Kurzfassung sowie eine Langfassung der Studie können Sie hier direkt lesen.