ernaehrungsrat_oberfranken.jpg

Logistik für eine regional-ökologische Gemeinschaftsverpflegung in Oberfranken

Sie haben Interesse, Ihre Produkte regional zu vermarkten, stehen dabei aber vor vielen Hürden? Wir vom Ernährungsrat Oberfranken haben zum Ziel, dass regional-ökologisches Essen auch in Gemeinschaftsverpflegungen angeboten wird, und kennen die damit verbundenen Schwierigkeiten. Wir würden Sie gerne zu einer Kooperation einladen, sodass Ihre Lebensmittel ihren Weg in regionale Kantinen finden können.
Dafür veranstaltet der Ernährungsrat Oberfranken in Kooperation mit dem forum1.5 am 29. April 2022 im Rahmen des Frühjahrsforum 2022 einen Vernetzungs-Workshop „Logistik für eine regional-ökologische Gemeinschaftsverpflegung in Oberfranken“. Wir möchten zu dieser Veranstaltung alle beteiligten Akteure für eine regional-ökologische Gemeinschaftsverpflegung zusammenbringen: Landwirt:innen wie Sie und Anbauverbände, Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen, Kommunalpolitik und Verwaltung, Ernährungsrat, die Ökomodellregionen und weitere Initiativen. Außerdem empfangen wir Referierende von Unternehmen, die unser Ziel bereits realisiert haben:
  •  TAGWERK, eine erfolgreiche Verbraucher- und Erzeugergenossenschaft, welche ein Logistiksystem aufgebaut hat, das 100 landwirtschaftliche Betriebe einbindet,
  •  EPOS Bio Partner, ein bio-regionaler Großhandel, der sich auf die Belieferung von Gemeinschaftsverpflegungen spezialisiert hat, und

  • Feldling, ein Startup aus Köln, das in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat Köln Kitas mit bioregionaler Rohware beliefert.
Von ihnen werden wir uns kurze Vorträge anhören und erfahren damit Strategien, Schwierigkeiten und Lösungen aus der Praxis. Nach einer Mittagspause wollen wir uns überlegen, wie wir diese Erfahrungen für Oberfranken nutzen können. Dafür wollen wir Ideen sammeln und gemeinsam überlegen, was nächste konkrete Schritte wären, um eine regionale Versorgung von Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen in Oberfranken aufzubauen. Schön wäre es, einen Startschuss für eine Kooperation zum Aufbau einer logistischen Infrastruktur zu geben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen, Ihre Erfahrungen einbringen und unsere Kooperation mitgestalten. In der Workshopphase wollen wir konkret erarbeiten, welche Mengen es braucht, damit sich eine Logistik rechnet. Dazu wären wir dankbar, wenn Sie Informationen zu Produktionsmengen mitbringen können, die Sie liefern könnten. Als erstes Produkt wollen wir mit der Kartoffel starten, Sie können aber gerne auch eine Liste anderer Produkte mitbringen.


Wann? – Der Workshop findet am 29.04.2022 von 11:00 – 16:00 Uhr statt. In einer Mittagspause wird es ein Catering geben, somit ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt.

Wo? – Wir werden uns in Präsenz im Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken in der Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth treffen.

Anmeldung? – Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: http://www.bayceer.uni-bayreuth.de/forum1punkt5/ . Diese wird voraussichtlich ab dem 11.4. offen sein. Eine Anmeldung ist jederzeit auch per Email möglich.

Weitere Infos – Das Programm des Frühjahrsforums und aktuelle Infos finden Sie unter: https://forum1punkt5.de/fruhjahrsforum_2022/
Bei Fragen können Sie sich jederzeit per Mail an info@ernaehrungsrat-oberfranken.de wenden. Gerne rufen wir Sie auch zurück.

Herzliche Grüße,
Ernährungsrat Oberfranken und forum1.5-Team


Ernährungsräte Oberfranken e.V.
Für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Ernährungssystem und eine ganzheitliche Ernährungspolitik:

www.ernaehrungsrat-oberfranken.de