
"Bio kann jeder" Workshops im Frühjahr / Sommer 2022
Die Initiative „Bio kann jeder – Nachhaltig essen in Kita und Schule“ unterstützt Vertreter*innen von Schulen, Kindertageseinrichtungen und Cateringunternehmen bei der Einführung eines ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegungsangebotes mithilfe bundesweiter Regionalpartner*innen.
Bioland führt als bayerischer Regionalpartner Workshops in ganz Bayern für Einrichtungs- und Schulleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Küchenleitungen und -teams, Caterer, Träger der Einrichtungen sowie weitere interessierte Personen durch.
31. Mai 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Kempten auf dem Archehof Birk in Weitnau | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Bioprodukte für die Küche erleben und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln mit Barbara Birk vom Archehof Birk
1. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Neumarkt i.d. Opf. | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio Anteil in Kita und Schule steigern und Einkauf von regionalen Bio-Produkten, Praxistipps von Verena Schlegel, ehemalige Küchenchefin der Mensa der Ludwig-Thoma Realschule München, Wertschöpfungskettenmanagerin Epos Bio Partner / Regenbogen Arbeit
23. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und der Biostadt Augsburg | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Praxistipps von Christian Winzinger, Küchenchef Annakolleg Augsburg, BIo-Zertifizierung für Küchen und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln
6. Juli 2022 - Online Workshop für Caterer, Kita- und Schulküchen | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Anteil steigern, Praxistipps aus der Schulmensa von Stefan Gerhardt, Frischeküche Braunschweig und Melanie Ebner, Ebners Catering Wenzenbach, Rezepte, Kalulation und Marketing mit Bio in der Kita- und Schulküche
Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sie hier. - Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Bioland führt als bayerischer Regionalpartner Workshops in ganz Bayern für Einrichtungs- und Schulleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Küchenleitungen und -teams, Caterer, Träger der Einrichtungen sowie weitere interessierte Personen durch.
31. Mai 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Kempten auf dem Archehof Birk in Weitnau | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Bioprodukte für die Küche erleben und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln mit Barbara Birk vom Archehof Birk
1. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Neumarkt i.d. Opf. | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio Anteil in Kita und Schule steigern und Einkauf von regionalen Bio-Produkten, Praxistipps von Verena Schlegel, ehemalige Küchenchefin der Mensa der Ludwig-Thoma Realschule München, Wertschöpfungskettenmanagerin Epos Bio Partner / Regenbogen Arbeit
23. Juni 2022 - Workshop mit der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und der Biostadt Augsburg | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Einstieg, Praxistipps von Christian Winzinger, Küchenchef Annakolleg Augsburg, BIo-Zertifizierung für Küchen und regionaler Bezug von Bio-Lebensmitteln
6. Juli 2022 - Online Workshop für Caterer, Kita- und Schulküchen | Programm und Anmeldung
Themenschwerpunkte Bio-Anteil steigern, Praxistipps aus der Schulmensa von Stefan Gerhardt, Frischeküche Braunschweig und Melanie Ebner, Ebners Catering Wenzenbach, Rezepte, Kalulation und Marketing mit Bio in der Kita- und Schulküche
Alle weiteren Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sie hier. - Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.