
ECHT nachhaltig Bodensee
Lebensraum, Erlebnisgebiet, Urlaubsregion und Existenzgrundlage – all das ist unser Bodensee. Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH hat es sich gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern zur Aufgabe gemacht, dieses Naturparadies zu schützen und zu bewahren sowie sowohl Gäste als auch Einheimische hierfür zu sensibilisieren.
Um das Bewusstsein der Gäste und Tourismusverantwortlichen für nachhaltiges Handeln zu stärken, wird das Engagement verschiedener, touristisch relevanter Akteure im Rahmen von Submarken gefördert sowie sicht- und erlebbar gemacht.
Auszeichnung als ECHT nachhaltig Partner
Mit dem Siegel „ECHT nachhaltig“ werden Partner in den Kategorien Gastronomie, Manufaktur, Unterkunft, Erlebnis und Leuchtturm ausgezeichnet.
Es handelt sich bei„ECHT nachhaltig Bodensee“ um eine Meta-Qualitätszeichnung, die bestehende Initiativen, Siegel und Zertifizierungen einbezieht. Dies ermöglicht, Projekte und Betriebe, die bereits vorher echte Vorbilder waren und nachhaltig zertifiziert sind, auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bodenseeregion mitzunehmen. Für alle „Neuentschlossenen“ und „Siegellosen“ wurden transparente Kriterien und Prinzipien entwickelt, deren Verpflichtung ebenso zur Teilnahme an ECHT nachhaltig Bodensee berechtigt.
Submarkenspezifische Leitfäden unterstützen Betriebe dabei, ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit darzustellen und das Team hinter ECHT nachhaltig von ihrem nachhaltigen Konzept zu überzeugen. Sofern die Kriterien des Leitfadens erfüllt werden, erfolgt die Auszeichnung mit dem Partnersiegel. Partnerbetriebe profitieren von der Darstellung auf www.echt-nachhaltig.de und weiteren Werbemaßnahmen. Die Teilnahme an ECHT nachhaltig ermöglicht zudem eine lokale Vernetzung zwischen ECHT nachhaltig Partnern innerhalb der Region.
Mit kleinen Dingen Großes bewirken
Einheimischen und Gästen werden Tipps und Produkte an die Hand gegeben, die für einen bewussteren Umgang im Alltag sensibilisieren. Mit den Klick-Klack-Taschenaschenbechern wird beispielsweise auf die Umweltverschmutzung aufmerksam gemacht, die Soulbottle trägt zum Vermeiden von Plastikflaschen bei.
Bei dem Thema Müllvermeidung spielt auch das Vermeiden von Einwegverpackungen eine bedeutende Rolle. Durch Mehrwegpfandsysteme wie RECUP können Gastronomiebetriebe wie Restaurants, Cafés oder Imbisse Verpackungsmüll vermeiden und Ressourcen einsparen.
Die passenden gebrandeten Deckel zu den RECUP-Bechern sowie die genannten Artikel gibt es im Onlineshop unter www.echt-bodensee.de.shop und bei zahlreichen Tourist-Informationen oder Gastgebern in der Region zu erwerben.
„Au dr stärkschde Rega fängd mit ma Drobbfa a“
Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH steht derzeit noch am Anfang des Projektes ECHT nachhaltig Bodensee. Ganz nach dem Motto „Au dr stärkschde Rega fängd mit ma Drobbfa a“ wird Nachhaltigkeit als ein Prozess gesehen, der mit einer bewussten Entscheidung beginnt und eine Haltung widerspiegelt, in der es nicht um Perfektion geht, sondern darum, einfach anzufangen und jeden Tag ein Stück mehr Verantwortung im Sinne der gemeinsamen Zukunftsfähigkeit zu übernehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.echt-nachhaltig.de.