kinder_mensa_600x400.jpg

Bio kann jeder - Bio in der Kita- und Schulverpflegung

"Bio kann jeder - Bio erfolgreich auf dem Speiseplan in der Kita- und Schulverpflegung"

Am 19.06.2023 veranstaltet Bioland gemeinsam mit der ÖkoModellregion Paartal von 14:00 – 18:00 Uhr einen Workshop beim bio-Hof Kreppold in Aichach.

Bestandteile des Workshops werden sein:

Öko-Modellregion Paartal

Die Öko-Modellregion Paartal hat sich zum Ziel gesetzt, den Ökolandbau in der Region zu steigern. Um dies zu erreichen ist ein wichtiger Punkt die Integration der regionalen BioLebensmittel in die Kita- und Schulverpflegung. Katja Müller gibt Tipps zum regionalen Einkauf von Bio-Produkten, Aktivitäten und Unterstützungsmöglichkeiten durch die Öko-Modellregion.

 Bio in der Kita- und Schulverpflegung steigern

In dem Workshop zeigt Eva-Maria Huber, Köchin und Ernährungswissenschaftlerin für Bioland, wie ein gelungener Speiseplan mit Bioprodukten aussieht und wie Bio auch in das Verpflegungsangebot auch bei knappen Budgets integriert werden kann.

 Praxisbericht: Bio in der Küche und Bio regional einkaufen

Verena Schlegel leitete 5 Jahre die Schulmensa der Ludwig-Thoma Realschule in München. 2016 hat sie mit der Übernahme der Mensa diese Schritt für Schritt auf Bio umgestellt. Sie erläutert ihre Umstellungsschritte, die Herausforderungen und kreative Lösungsansätze sowie den Mehrwert für Sie, ihr Küchenteam sowie für die Kinder. Als Wertschöpfungskettenmanagerin engagiert sich Verena Schlegel für mehr regionale öko-landwirtschaftliche Erzeugnisse in der Außer-Haus-Verpflegung. Sie wird uns im Workshop Produkte, Erzeuger, Produzenten und Lieferanten von Bio-Lebensmitteln für die Küche vorstellen und Hilfestellung zu den ersten Einkaufsschritten geben.

Eingeladen sind Köchinnen und Köche, Küchenleitungen und -teams, Caterer, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Einrichtungs- und Schulleitungen, Träger der Einrichtungen sowie weitere interessierte Personen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für unsere Planung bitten wir Sie um Anmeldung – vielen Dank!

Zum genauen Zeitplan und zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Anmeldefrist ist der 18.06.2023, 18:00 Uhr.