Projekt 25 % Bio in der AHV

EPOS Bio Partner und die gemeinnützige GmbH Regenbogen Arbeit haben in Kooperation die Koordinierungsstelle einer Bio-Wertschöpfungskettenmanagerin ins Leben gerufen. Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Im ersten Schritt ist die Stelle für 3 Jahre vorgesehen.

Im Rahmen dieser Position, die neutral und nicht nur dem wirtschaftlichen Wohlergehen der Arbeitgeber dient, sondern der gesamten (Naturkost)Branche wird Verena Schlegel eine Wertschöpfungskette für mehr regionale öko-landwirtschaftliche Erzeugnisse in der Außer-Haus-Verpflegung aufbauen. Sie wird Akteure in Landwirtschaft, Verarbeitung, Küchen, Politik & Verbänden miteinander vernetzen und Impulse setzen.

  • Veranstaltungen organisieren & durchführen (z.B. eine regelmäßige Workshop Reihe mit Themen wie Kochen, Bio-regionale Wertschöpfung, Herstellerbetriebe)
  • neue Kunden gewinnen, die bayerische Bio-Produkte verwenden
  • ein eigenes Bayerisches Bio-Siegel-Sortiment aufbauen
  • neue Wertschöpfungsketten initiieren d. h. neue mögliche Lieferanten- & Erzeuger finden, sie unterstützen und auf ihrem Weg zur Zertifizierung und darüber hinausbegleiten.

Eines der ersten Events für Verena Schlegel war das Bio-Lebensmittel-Camp im Oktober 2021.Verena durfte ihre eigene Session zum Thema „Etablierte BioRegio Siegel: Chance für den Markt" halten.

Auf Verena warten noch verschiedene  Herausforderungen beim Aufbau der Wertschöpfungskette. Ihr Motto ist „mehr bio-regionale Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung“ . Die gelernte Diätassistentin hat in ihrer bisherigen Funktion eine  große Schulküche zu 100 % auf Bio umgestellt und kennt die Herausforderungen aus dem Küchenalltag. Zusammen mit Ihrem Berufskollegen Felix Schmidling, der "mehr bio-regionales Gemüse im Knoblauchsland“ zum Thema hat und weiteren Projektpartnern macht sie sich auf den Weg.

Ziel der Projektstelle ist, dass ab 2026 Betriebe in der Außer-Haus-Verpflegung 25 % des jeweiligen monetären Wareneinsatzes mit Bayerischen Bio Siegel Produkten einkaufen und damit anbieten.

Sie erreichen Verena Schlegel unter verena.schlegel@bio-partner.de oder +49 (89) 90 90 19 - 319