Zum Hauptinhalt springen

01. September 2025

Neu: Biozyklisch-vegane Produkte bei EPOS

biozyklisch-vegane Lauchzwiebeln
biozyklisch-vegane Lauchzwiebeln

Bei EPOS ist es unser Ziel, nicht nur regionale und hochwertige Bioprodukte zu liefern, sondern auch die nachhaltigsten und zukunftsweisendsten Anbauweisen zu unterstützen. Wir freuen uns, einen neuen, wichtigen Schritt in diese Richtung zu gehen: In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden „Das Voglhaus“ in Konstanz kennzeichnen wir ab sofort biozyklisch-vegane Produkte in unserer wöchentlichen Frischeliste.

Doch was genau bedeutet „biozyklisch-vegan“ und warum ist es so besonders?

Was ist biozyklisch-vegane Landwirtschaft?

Biozyklisch-vegane Landwirtschaft ist eine Form des ökologischen Landbaus, die komplett auf tierische Produkte verzichtet. Das bedeutet:

  • Keine Tierhaltung: Auf den Höfen werden keinerlei Nutz- oder Schlachttiere gehalten.
  • Keine tierischen Betriebsmittel: Der Einsatz von Düngemitteln wie Gülle, Mist, Horn- oder Knochenmehl, die in vielen anderen Bio-Standards erlaubt sind, ist strikt untersagt.
  • Geschlossene Kreisläufe: Der Begriff „biozyklisch“ steht für „Lebenskreislauf“. Die Landwirtschaft zielt darauf ab, die Nährstoffkreisläufe so zu schließen, wie es in der Natur geschieht – rein pflanzlich. Der Boden wird stattdessen mit rein pflanzlichem Kompost, Gründüngung und anderen veganen Mitteln aufgebaut.

Dieser Ansatz hat mehrere Vorteile: Er schont das Klima, fördert die Bodenfruchtbarkeit auf natürliche Weise und setzt ein klares Zeichen für Tierwohl und nachhaltige Ökosysteme. Es ist eine konsequente Weiterentwicklung des Bio-Gedankens und entspricht einem wachsenden Bedürfnis nach ethisch und ökologisch einwandfreien Lebensmitteln.

Unsere Partnerschaft mit „Das Voglhaus“

„Das Voglhaus“ in Konstanz ist ein Vorreiter in der Bio-Gastronomie. Als Bio-zertifiziertes Café setzt es seit Langem auf eine rein pflanzliche Küche und ist ein Pionier im Bereich des biozyklisch-veganen Kochens. In enger Zusammenarbeit haben wir die Kennzeichnung biozyklische-veganer Produkte in unserem wöchentlichen Frischesortiment eingeführt. Diese Kooperation ermöglicht es uns, die Bedürfnisse unserer anspruchsvollen Kunden aus Gastronomie, Schul- und Kita-Küchen zu erfüllen und ihnen Zugang zu einer der fortschrittlichsten Anbauformen zu verschaffen.

Unser Lieferant: Moosfelder Biozyklisch Vegan

Das biozyklisch-vegane Gemüse, das wir in unser Sortiment aufnehmen, stammt von der Moosfelder Gemüse GmbH. Das Unternehmen hat sich ganz dem Anbau nach den biozyklisch-veganen Richtlinien verschrieben. Moosfeld verzichtet konsequent auf tierische Dünger, um die Bodenfruchtbarkeit und den Humusaufbau rein pflanzlich zu fördern. Als Mitglied des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. ist der Betrieb seit Oktober 2023 offiziell zertifiziert und ein Pionier in Deutschland.

So erkennen Sie die biozyklisch-veganen Produkte

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, kennzeichnen wir alle biozyklisch-veganen Produkte in unserer wöchentlichen Frischeliste. Achten Sie einfach auf das spezielle Biozyklisch-vegan Siegel, das neben den Produkten platziert ist. So können Sie schnell und einfach die bewusste Entscheidung für diese besonders nachhaltigen Lebensmittel treffen.

Mit diesem Schritt unterstreichen wir unsere Verpflichtung zu Innovation, Nachhaltigkeit und höchster Qualität. Wir sind stolz darauf, diesen Weg gemeinsam mit unseren Kunden zu gehen und die Zukunft der Großverbraucher-Verpflegung aktiv mitzugestalten.